Medikamente und Impfstoffe von MSD

Das Expertenteam der medizinischen Information hilft Ihnen gerne bei allen Fragen zu unseren Arzneimitteln.

Kontakt zur medizinischen Information

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z    

A

Adempas® (Riociguat)

Adempas (Riociguat) ist ein Medikament gegen bestimmte Formen des Lungenhochdrucks. Durch Aktivierung der löslichen Guanylatzyklase werden die Muskeln der Gefäßwände entspannt und der Lungenblutdruck gesenkt. 

Darreichungsformen

Filmtabletten
0,5 mg; 1 mg; 1,5 mg; 2 mg; 2,5 mg


C

Cancidas® (Caspofungin)

Cancidas (Caspofungin) ist ein Medikament gegen Pilzinfektionen mit bestimmten Fadenpilzen und Hefen. Es verhindert die Bildung der Zellwand bei diesen Pilzarten.   

Darreichungsformen

Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
50 mg; 70 mg


Informationen für Apotheker

Cubicin® (Daptomycin)

Cubicin (Daptomycin) ist ein Antibiotikum, das bestimmte (Gram-positive) Bakterien tötet, indem es zu Porenbildung in der Zellwand dieser Bakterien führt. 

Darreichungsformen

Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung
350 mg

500 mg


Informationen für Apotheker

D

Delstrigo® (Doravirin/Lamivudin/ Tenofovirdisoproxil)

Delstrigo (Doravirin, Lamivudin, Tenofovirdisoproxil) ist eine Kombination aus drei Wirkstoffen gegen HIV, die verhindern, dass die RNA der HI-Viren in DNA umgeschrieben wird = Reverse-Transkriptase-Hemmer. Das Erbgut der Viren kann somit nicht in das der menschlichen Zelle eingebaut werden und die Vermehrung der Viren wird verhindert. 

Darreichungsformen

Filmtabletten
100 mg / 300 mg / 245 mg


E

Emend® (Aprepitant)

Emend (Aprepitant) ist ein Medikament gegen Übelkeit und Erbrechen als Folge einer Chemotherapie. Es blockiert einen bestimmten Rezeptor im Gehirn, der das Signal für die Übelkeit weiterleitet. 

Darreichungsformen

Hartkapseln
80 mg; 125 mg

Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
125 mg


Ervebo® (Ebola Zaire-Impfstoff)

Schutzimpfung gegen die Ebola Viruskrankheit verursacht durch das Ebola-Zaire Virus.

Darreichungsformen

Injektionslösung
1 ml


Informationen für Apotheker

G

Gardasil®9 (9-valenter Humaner Papillomvirus-Impfstoff, rekombinant, adsorbiert)

Gardasil® 9 ist ein Impfstoff, der vor Infektionen mit bestimmten Arten von humanen Papillomaviren schützt. HPV (humane Papillomaviren) werden sexuell übertragen und können sowohl bei Männern als auch bei Frauen Infektionen verursachen, welche unter anderem zu Gebärmutterhalskrebs und Feigwarzen führen können.  

Darreichungsformen

Injektionssuspension in einer Fertigspritze
0,5ml


Informationen für Apotheker

FAQ zu Gardasil® 9

Gardasil® (Humaner Papillomvirus-Impfstoff (Typen 6, 11, 16, 18), rekombinant, adsorbiert)

Gardasil® ist ein Impfstoff, der vor Infektionen mit bestimmten Arten von humanen Papillomaviren schützt. HPV (humane Papillomaviren) werden sexuell übertragen und können sowohl bei Männern als auch bei Frauen Infektionen verursachen, welche unter anderem zu Gebärmutterhalskrebs und Feigwarzen führen können.  

Darreichungsformen

Injektionssuspension


H

HBVaxPro® (Hepatitis B-Impfstoff, rDNS)

HBVaxPro® ist ein Totimpfstoff zur Prävention von Hepatitis B.

Darreichungsformen

Injektionssuspension in einer Fertigspritze
5 µg

10 µg

Injektionssuspension in einer Durchstechflasche
40 µg


Informationen für Apotheker

I

Isentress® (Raltegravir)

Isentress (Raltegravir) ist ein nicht-nukleosidaler HIV-1-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NNRTI) – ein Medikament  gegen HIV. NNRTIs verhindern, dass das Erbgut der Viren in das der menschlichen Zelle eingebaut wird. Somit wird die Vermehrung der Viren gehemmt. 

Darreichungsformen

Filmtabletten
400 mg

600 mg

Kautabletten
25 mg und 100 mg

Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
100 mg


Ivemend® (Fosaprepitant)

IvEmend (Fosaprepitant) ist ein Medikament gegen Übelkeit und Erbrechen als Folge einer Chemotherapie. Es blockiert einen bestimmten Rezeptor im Gehirn, der das Signal für die Übelkeit weiterleitet. 

Darreichungsformen

 

Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
150 mg


Informationen für Apotheker

J

Janumet® (Sitagliptin/ Metforminhydrochlorid)

Janumet (Sitagliptin und Metformin) ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, um bei Typ-2-Diabetes den Blutzucker zu kontrollieren. DPP-4-Hemmer wie Sitagliptin erhöhen die Insulinfreisetzung. Metformin vermindert die Aufnahme und körpereigene Produktion von Zucker. Zudem verstärkt es die die Wirksamkeit von Insulin in den Muskeln. 

Darreichungsformen

Filmtabletten
50 mg/850 mg; 50 mg/1000 mg


Januvia® (Sitagliptin)

Januvia (Sitagliptin) ist ein DPP-4-Hemmer- ein Medikament, um bei Typ-2-Diabetes den Blutzucker zu kontrollieren. DPP-4-Hemmer verhindern den Abbau von Hormonen aus dem Darm (z.B. GLP-1), die die Insulinfreisetzung aus der Bauchspeicheldrüse anregen. 

Darreichungsformen

Filmtabletten
25 mg; 50 mg; 100 mg


K

Keytruda® (Pembrolizumab)

Keytruda (Pembrolizumab) ist ein Antikörper, der zur Behandlung von bestimmten Krebsarten eingesetzt wird.  

Wie wirkt Keytruda?  

Pembrolizumab gehört zur Gruppe der Immuntherapeutika. Durch die Hemmung eines Signalweges werden die Immunzellen des Körpers aktiviert, sodass sie den Tumor selbst angreifen können.

Darreichungsformen

Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
25 mg/ml


Patientenkarte

FAQ zu Keytruda

M

M-M-RvaxPro® (Masern-Mumps-Röteln-Lebendimpfstoff)

M-M-RvaxPro® ist ein lebend attenuierter (abgeschwächter) Impfstoff zum Schutz vor Masern, Mumps und Röteln.

Darreichungsformen

Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension in einer Fertigspritze
0,5 ml


Informationen für Apotheker

N

Noxafil® (Posaconazol)

Noxafil (Posaconazol) ist ein Medikament gegen Pilzinfektionen mit bestimmten Schimmel- und Fadenpilzen sowie Hefen. Es stört die Bildung der Zellmembran bei diesen Pilzarten. 

Darreichungsformen

Suspension zum Einnehmen
40 mg/ml

Magensaftresistente Tabletten
100 mg

Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
300 mg

Magensaftresistentes Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
300 mg



O

OncoTICE® (TICE BCG)

Oncotice (attenuierte Mykobakterium bovis-Bakterien) ist ein Medikament gegen bestimmte Formen von Blasenkrebs. Es wird direkt in die Blase verabreicht und aktiviert dort das Immunsystem.  

Darreichungsformen

Pulver zur Herstellung einer Suspension zur intravesikalen Instillation
2-8 × 108 vermehrungsfähige Einheiten


Informationen für Apotheker

P

Pifeltro® (Doravirin)

Pifeltro (Doravirin) ist ein Medikament gegen HIV, das verhindert, dass die RNA der HI-Viren in DNA umgeschrieben wird = Reverse-Transkriptase-Hemmer. Das Erbgut der Viren kann somit nicht in das der menschlichen Zelle eingebaut werden und die Vermehrung der Viren wird verhindert. 

Darreichungsformen

Pneumovax® 23 (Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff)

Pneumovax® 23 ist ein Totimpfstoff, der vor Erkrankungen schützt, die durch 23 Pneumokokken-Serotypen verursacht werden können.

Darreichungsformen

Injektionslösung in einer Fertigspritze

0,5 ml


Informationen für Apotheker

Prevymis® (Letermovir)

Prevymis (Letermovir) ist ein Medikament gegen Cytomegalieviren (CMV), das verhindert, dass sich infektionsfähige Viren bilden können. 

Darreichungsformen

Filmtabletten
240 mg/480 mg

Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
240 mg/480 mg


Proglicem® (Diazoxid)

Proglicem (Diazoxid) ist ein Medikament gegen bestimmte Formen von abnorm erniedrigtem Blutzucker. Es verhindert, dass Insulin aus der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird. 

ProQuad® (Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Lebendimpfstoff)

ProQuad® ist ein lebend attenuierter (abgeschwächter) Impfstoff zum Schutz vor Masern, Mumps, Röteln und Windpocken.

Darreichungsformen

Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension in einer Fertigspritze
0,5 ml


Informationen für Apotheker

R

Recarbrio® (Imipenem/Cilastatin/Relebactam)

Recarbrio (Imipenem, Cilastin und Relebactam) ist ein Antibiotikum, das drei Wirkstoffe enthält. Imipenem tötet bestimmte Bakterien, indem es die Bildung der Zellwand dieser Bakterien stört. Cilastin verlängert die Wirkung von Imipenem, indem es die Ausscheidung über die Nieren hemmt. Relebactam schützt Imipenem davor, von bestimmten Enzymen der Bakterien deaktiviert zu werden. Recarbrio ist ein Reserveantibiotikum und wird vom Arzt zur Behandlung von besonders schwer behandelbaren Infektionen verschrieben.  

Darreichungsformen

Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung

500 mg/500 mg/250 mg


Informationen für Apotheker

Notfallbestellung Recarbrio
Außerhalb der Geschäftszeiten bestellen Sie bitte telefonisch unter: 0172 82 74 395
Bitte beachten Sie, dass für Notfalllieferungen Kurierkosten anfallen!


Remicade® (Infliximab)

Remicade (Infliximab) ist ein Medikament, das zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Schuppenflechte, Schuppenflechtearthritis, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und Morbus Bechterew eingesetzt wird. Es beeinflusst das Immunsystem reduziert so Entzündungen.

Darreichungsformen

Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

100 mg


Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial

Informationen für Apotheker

RotaTeq® (Rotavirus-Lebendimpfstoff)

RotaTeq® ist eine Schluckimpfung.
Sie schützt Säuglinge vor einer Gastroenteritis (Durchfall und Erbrechen), welche durch Rotaviren hervorgerufen wird. RotaTeq® gehört zur Gruppe der Lebendimpfstoffe.

Darreichungsformen

Informationen für Apotheker

S

Simponi® (Golimumab)

Simponi (Golimumab) ist ein Medikament, das zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, Schuppenflechtearthritis, Colitis ulcerosa und Morbus Bechterew eingesetzt wird. Es beeinflusst das Immunsystem reduziert so Entzündungen.

Steglatro® (Ertugliflozin)

Steglatro (Ertugliflozin) ist ein Medikament, welches bei Typ-2-Diabetes den Blutzucker senkt. Steglatro gehört zur Gruppe der SGLT-2-Inhibitoren und führt zu einer erhöhten Ausscheidung von Glukose über die Niere.

Darreichungsformen

Steglujan® (Ertugliflozin/Sitagliptin)

Steglujan (Ertugliflozin und Sitagliptin) ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, um bei Typ-2-Diabetes den Blutzucker zu kontrollieren. DPP-4-Hemmer wie Sitagliptin erhöhen die Insulinfreisetzung. Ertugliflozin erhöht die Ausscheidung von Glukose über die Niere. 

T

Temodal® (Temozolomid)

Temodal (Temozolomid) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Hirntumoren, insbesondere Glioblastomen, eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Chemotherapeutika und wirkt durch Hemmung der DNA-Synthese, wodurch sich die Krebszellen nicht mehr weiter vermehren können.

Darreichungsformen

Hartkapseln
5 mg; 20 mg; 100 mg, 140 mg; 180 mg, 250 mg

Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
2,5 mg/ml


V

Vaqta® (Hepatitis A-Impfstoff, inaktiviert, adsorbiert)

Vaqta® ist ein Totimpfstoff zur Prävention von Hepatitis A.

Darreichungsformen

Injektionssuspension in einer Fertigspritze
50 E/1 ml

Injektionssuspension in einer Durchstechflasche
50 E/1 ml


Informationen für Apotheker

FAQ zu Vaqta®
Kann VAQTA® nach einer Erstimpfung mit einem anderen Hepatitis-A-Impfstoff gegeben werden?

Auch wenn die Grundimmunisierung mit einem anderen inaktivierten Hepatitis-A-Impfstoff durchgeführt wurde, kann VAQTA zur Auffrischimpfung 6 bis 12 Monate nach Gabe des anderen Impfstoffs verwendet werden.

In einer klinischen Studie mit 537 Erwachsenen zwischen 18 und 83 Jahren, denen 6 bis 12 Monate zuvor ein anderer vergleichbarer zugelassener Hepatitis-A-Impfstoff verabreicht worden war, wurde die Immunantwort auf eine Auffrischimpfung mit VAQTA bzw. dem vergleichbaren Hepatitis-A-Impfstoff untersucht. VAQTA erzeugte in diesem Fall eine äquivalente Immunantwort und wurde generell gut vertragen.[1]

Quelle:

  1. Fachinformation VAQTA® 50 E/1 ml

Wie sieht das Impfschema aus?

Ein vollständiges Impfschema besteht aus einer Dosis zur Grundimmunisierung und einer Dosis zur Auffrischimpfung gemäß folgendem Schema:

Grundimmunisierung

Erwachsene ab 18 Jahren erhalten eine Dosis von 1 ml (50 E).

Auffrischimpfung

Erwachsene ab 18 Jahren erhalten eine Auffrischimpfung von 1 ml (50 E) 6 bis 18 Monate nach der ersten Dosis.[1]

Quellen:

  1. Fachinformation VAQTA® 50 E/1 ml

 


Wann tritt der Impfschutz ein?

Nach der ersten Impfung mit mit einem Hepatitis-A-Impfstoff sind bei mindestens 95 % der Geimpften Antikörper nachweisbar. Schützende Antikörper entstehen bei den meisten Personen 12-15 Tage nach der ersten Impfung. Aufgrund der langen Inkubationszeit kann die Impfung daher auch noch kurz vor einer Reise oder kurz nach einer Exposition sinnvoll sein. [2]

Quellen:

  1. Fachinformation VAQTA® 50 E/1 ml
  2. RKI – RKI-Ratgeber – Hepatitis A

Wie lange hält der Impfschutz an?

Hepatitis-A-Virus-Antikörper persistieren mindestens 6 Jahre nach der zweiten Impfung (Auffrischimpfung). Aufgrund mathematischer Modellierung ist davon auszugehen, dass die Antikörper für mindestens 25 Jahre persistieren. [1]

Quellen:

  1. Fachinformation VAQTA® 50 E/1 ml
  2. RKI – RKI-Ratgeber – Hepatitis A


Vaqta® Kinder (Hepatitis A-Impfstoff, inaktiviert, adsorbiert)

Vaqta® Kinder ist ein Totimpfstoff zur Prävention von Hepatitis A.

Darreichungsformen

Injektionssuspension in einer Fertigspritze
25 E/0,5 ml

Injektionssuspension in einer Durchstechflasche
25 E/0,5 ml


Informationen für Apotheker

FAQ zu Vaqta® Kinder
Kann VAQTA® nach einer Erstimpfung mit einem anderen Hepatitis-A-Impfstoff gegeben werden?

Auch wenn die Grundimmunisierung mit einem anderen inaktivierten Hepatitis-A-Impfstoff durchgeführt wurde, kann VAQTA Kinder zur Auffrischimpfung 6 bis 12 Monate nach Gabe des anderen Impfstoffs verwendet werden. Es liegen entsprechende Ergebnisse aus klinischen Studien mit Erwachsenen von 18 bis 83 Jahren vor. Für VAQTA Kinder liegen diesbezüglich keine Daten vor.[1]

Quelle:

  1. Fachinformation VAQTA® 25 E/0,5 ml

Wie sieht das Impfschema aus?

Ein vollständiges Impfschema besteht aus einer Dosis zur Grundimmunisierung und einer Dosis zur Auffrischimpfung gemäß folgendem Schema:

Grundimmunisierung

Kleinkinder, Kinder und Jugendliche von 12 Monaten bis 17 Jahren erhalten eine Dosis von 0,5 ml (25 E).

Auffrischimpfung

Grundimmunisierte Kleinkinder, Kinder und Jugendliche erhalten eine Auffrischimpfung von 0,5 ml (25 E) 6 bis 18 Monate nach der ersten Dosis.[1]

Quellen:

  1. Fachinformation VAQTA® 25 E/0,5 ml

Wann tritt der Impfschutz ein?

Nach der ersten Impfung mit mit einem Hepatitis-A-Impfstoff sind bei mindestens 95 % der Geimpften Antikörper nachweisbar. Schützende Antikörper entstehen bei den meisten Personen 12-15 Tage nach der ersten Impfung. Aufgrund der langen Inkubationszeit kann die Impfung daher auch noch kurz vor einer Reise oder kurz nach einer Exposition sinnvoll sein. [2]

Quellen:

  1. Fachinformation VAQTA® 25 E/0,5 ml
  2. RKI – RKI-Ratgeber – Hepatitis A

Wie lange hält der Impfschutz an?

Hepatitis-A-Virus-Antikörper persistieren mindestens 10 Jahre nach der zweiten Impfung (Auffrischimpfung). Aufgrund mathematischer Modellierung ist davon auszugehen, dass die Antikörper für mindestens 25 Jahre persistieren. [1]

Quellen:

  1. Fachinformation VAQTA® 25 E/0,5 ml
  2. RKI – RKI-Ratgeber – Hepatitis A


Varivax® (Varizellen-Lebendimpfstoff)

Varivax® ist ein lebend attenuierter (abgeschwächter) Impfstoff zum Schutz vor Windpocken.

Darreichungsformen

Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension in einer Fertigspritze
0,5 ml


Informationen für Apotheker

Vaxelis® (Diphtherie-Tetanus-Pertussis (azellulär, aus Komponenten)-Hepatitis-B(rDNA)-Poliomyelitis (inaktiviert)-Haemophilus-Typ-b (konjugiert)-Adsorbat-Impfstoff)

Vaxelis® ist ein Sechsfach-Impfstoff zur Prävention von Diphterie, Tetanus, Pertussis, Hepatitis B, Poliomyelitis und Erkrankungen, die durch Haemophilus influenzae Typ B verursacht werden. Er gehört zur Gruppe der Totimpfstoffe.

Darreichungsformen

Injektionssuspension in einer Fertigspritze
0,5 ml


Informationen für Apotheker

Vaxneuvance® (Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff, 15-valent, adsorbiert)

Vaxneuvance® ist ein Pneumokokken-Konjugat-Impfstoff.
Er schützt vor Erkrankungen, die durch das Bakterium Streptococcus pneumoniae (S. pneumoniae) verursacht werden und gehört zur Gruppe der Totimpfstoffe.

Z

Zepatier® (Elbasvir/Grazoprevir)

Zepatier (Elbasvir und Grazoprevir) ist eine Kombination aus zwei Wirkstoffen zur Behandlung der chronischen Hepatitis C. Beide Wirkstoffe stören die Replikation der Virus-RNA und verhindern so die Vermehrung der HC-Viren.  

Darreichungsformen

Zerbaxa® (Ceftolozan/Tazobactam)

Zerbaxa (Ceftolozan und Tazobactam) ist ein Antibiotikum, das zwei Wirkstoffe enthält. Ceftolozan tötet bestimmte Bakterien, indem es die Bildung der Zellwand dieser Bakterien stört. Tazobactam schützt Ceftolozan davor, von bestimmten Enzymen der Bakterien deaktiviert zu werden. 

Zerbaxa ist ein Reserveantibiotikum und wird vom Arzt zur Behandlung von besonders schwer behandelbaren Bakterien verschrieben. 

Darreichungsformen

Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
1 g/0,5 g


Informationen für Apotheker

Notfallbestellung Zerbaxa
Außerhalb der Geschäftszeiten bestellen Sie bitte telefonisch unter: 0172 82 74 395
Bitte beachten Sie, dass für Notfalllieferungen Kurierkosten anfallen!


Zienam® (Imipenem/Cilastatin)

Zienam (Imipenem und Cilastin) ist ein Antibiotikum, das zwei Wirkstoffe enthält. Imipenem tötet bestimmte Bakterien, indem es die Bildung der Zellwand dieser Bakterien stört. Cilastin verlängert die Wirkung von Imipenem, indem es die Ausscheidung über die Nieren hemmt.

Darreichungsformen

Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
500 mg/500 mg


Informationen für Apotheker

Zinplava® (Bezlotoxumab)

Zinplava (Bezlotoxumab) ist ein Antikörper, der an das Toxin B von Clostridium difficile (CD) bindet. Die Neutralisation dieses Toxins verhindert, dass CD-Bakterien erneut den Darm besiedeln und wieder Durchfälle verursachen. ZINPLAVA ist nicht zur Behandlung einer CD-Infektion geeignet und hat keine Wirkung auf die aktuelle Episode. Es wird zusätzlich zu einem Antibiotikum verabreicht.  

Darreichungsformen

Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
25 mg/ml


Informationen für Apotheker

Zostavax® (Herpes zoster-Lebendimpfstoff)

Zostavax® ist ein lebend attenuierter (abgeschwächter) Impfstoff zum Schutz vor Gürtelrose (Herpes Zoster).

Darreichungsformen

Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension in einer Fertigspritze
0,65 ml


Informationen für Apotheker

Next