Hero Image

Der MSD Gesundheitspreis

Wir fördern Versorgung, Vernetzung und Innovation

Mit der Auszeichnung im Wert von insgesamt 115.000 Euro honoriert MSD herausragende Gesundheitslösungen – und fördert deren Umsetzung und Weiterentwicklung. Der MSD Gesundheitspreis bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihr Netzwerk weiter auszubauen, neue Kontakte zu knüpfen oder neue Impulse für Ihr Projekt zu erhalten. #NetzwerkGesundheitDeutschland

Wir beflügeln Ihr Projekt

Ihre Ideen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung verdienen eine Bühne – den MSD Gesundheitspreis.

Die Jury des MSD Gesundheitspreises.

Über den Preis

Der MSD Gesundheitspreis wurde 2011 ins Leben gerufen, um Projekte in der Patientenversorgung zu fördern, die sich bereits erfolgreich im Praxisalltag bewähren konnten. Dabei fördern wir Innovationen aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung in Deutschland.

Wir wollen mit dem Gesundheitspreis motivieren und herausragende Projekte dort fördern, wo der direkte Nutzen für Patient:innen am größten ist. Daher stellen wir mit dem MSD Gesundheitspreis nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch unser Netzwerk zur Verfügung.

4 Personen unterhalten sind entspannter Atmosphäre.

Austausch und Dialog

Austausch und Dialog sind ebenso wichtige Faktoren für die Weiterentwicklung Ihres Projekts und wir bieten Ihnen mit dem Preis die Gelegenheit, in direkten Austausch zu treten! Bewerberprojekte werden mit einer professionellen und mit Ihnen abgestimmten Projektbeschreibung in der öffentlichen Projektdatenbank vorgestellt. Darüber hinaus haben auch Sie die Möglichkeit, andere für Sie relevante Projekte zu finden, Ansprechpartner:innen anderer Projekte zu kontaktieren, sie kennenzulernen und Ideen auszutauschen.

„Der wahre Gewinn, den ich gekriegt habe, ist, dass wir eine langfristige und professionelle Unterstützung bekommen haben und die vielen Kontakte ins Gesundheitssystem.“

PD Dr. Thomas Elter

EasyOncology

Previous
Next

Die Jury

Der MSD Gesundheitspreis wird von einer unabhängigen und prominent besetzten Jury vergeben. Vertreten sind Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen des deutschen Gesundheitswesens. Unsere Jury bewertet in einem mehrstufigen Bewertungsverfahren alle Projekte und kürt bis zu sieben Preisträger:innen. Die Mitglieder der Jury 2023 sind:

Prof. Dr. Volker Amelung

Univ.-Professor für Internationale Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover

Birgit Dembski

Mitglied des Vorstands, BAG SELBSTHILFE e.V.

Franz-Helmut Gerhards

CDO der DAK-Gesundheit

Prof. Dr. med. Daniel Grandt

Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Klinikum Saarbrücken gGmbH

Prof. Dr. Wolfgang Greiner

Lehrstuhlinhaber für Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement an der Universität Bielefeld

Dr. Ursula Marschall

Leiterin des Forschungsbereiches Medizin und Versorgungsforschung im BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung

Dr. Jutta Wendel-Schrief

Direktor Market Access, MSD

Monitor
Versorgungsforschung (MVF)

Das im MVF publizierte Interview mit der Jury zum
Gesundheitspreis können Sie hier nachlesen bzw. herunterladen: Interview (PDF).

Die Jurymitglieder sprechen in dem Interview über Themen wie Innovation, Patientennutzen, Evaluation und die Überführung in die Regelversorgung bei Versorgungsprojekten.

Warum sind wissenschaftliche Studien so wichtig?

Im Rahmen des MSD Gesundheitspreises wurden in den vergangenen Jahren rund 100 innovative Versorgungsprojekte nominiert. Ein wichtiges Augenmerk der Jury lag dabei stets auf der Frage nach einer wissenschaftlichen Begleitevaluation. Denn nur wenn ein Projekt nachweisen kann, dass es die Versorgung messbar verbessert, hat es Chancen, dauerhaft in die Regelversorgung übernommen zu werden.

4 take aways:

75%

der Nominierten messen der Evaluation eine große oder sehr große Rolle bei

88%

beurteilen den Nutzen der Evaluation als groß oder sehr groß

66%

der Befragten schätzen die Bedeutung von Studienergebnissen für Vertragsverhandlungen groß oder sehr groß ein

59%

sehen das Erreichen der Studienziele als schwierig oder sehr schwierig an

market access & health policy

Die ganze in market access & health policy publizierte Studie können Sie sich hier herunterladen:
Fallstudie zum MSD Gesundheitspreis (PDF). Im vorliegenden Beitrag teilen nominierte Projekte aus zehn Jahren MSD Gesundheitspreis ihre Erfahrungen rund um die Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Studien. Die zehn Empfehlungen, die daraus abgeleitet werden können, bieten wertvolle Hinweise für alle, die bei der Planung eines neuen Versorgungsmodells gerade am Anfang stehen. Nur wenn ein Projekt nachweisen kann, dass es die Versorgung messbar verbessert, hat es Chancen dauerhaft in die Regelversorgung übernommen zu werden.

Was bewirkt der MSD Gesundheitspreis?

Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl an Auszeichnungen befasste sich eine Forschergruppe um Prof. Dr. Volker Amelung mit der Frage, inwiefern Preisverleihungen Innovationen fördern können. Dazu führten sie eine repräsentative Umfrage unter den Nominierten und Gewinnerprojekten des MSD Gesundheitspreises durch.

Die Kernaussagen der Umfrage sind hier zusammengefasst:

79%

der nominierten Projekte hat der Gesundheitspreis einen Impuls für dessen Weiterentwicklung gegeben.

89%

der nominierten Projekte werden weiterhin umgesetzt.

58%

der nominierten Projekte haben einen Vertrag nach SGB V.

34%

der nominierten Projekte sind in die Regelversorgung übergegangen.

market access & health policy

Die ganze in market access & health policy publizierte Studie können Sie sich hier herunterladen:
Fallstudie zum MSD Gesundheitspreis (PDF)

Teilnehmer:innen der Jury des MSD Gesundheitspreises 2020
Rückblick Gesundheitspreis 2022

2022 wurden aus 49 Bewerberprojekten für den Gesundheitspreis 10 nominiert. Unsere Jury hat 8 Preise vergeben: drei MSD Gesundheitspreise und vier Sonderpreise in Community Medicine, Digitalisierung, Patientenorientierung und Versorgungskoordination sowie einen Publikumspreis. Über die Vergabe des Publikumspreises stimmten 3.776 User:innen ab.

Teilnehmer:innen des MSD Gesundheitspreises 2020
Von Gewinner:innen lernen

Mit wenigen Klicks finden Sie Anregungen, wie Patientenversorgung neu gedacht oder weiter optimiert werden kann. Wir stellen Ihnen zwei Projekte vor, mit welchen wir auch weit über die Bewerbung hinaus zusammenarbeiten.

Hier geht es zu den Projekten im Spotlight.