
Nachhaltigkeit bei MSD in Deutschland
Gesundheit steht im Fokus unserer Arbeit. In den mehr als 130 Jahren unserer Unternehmensgeschichte haben wir bereits viel bewegt – und werden das auch in Zukunft tun. Auch das ist für uns nachhaltiges Handeln. Aber Nachhaltigkeit bedeutet noch mehr: Wir arbeiten stetig daran, unternehmerische Ziele mit den Bedürfnissen von Menschen und Tieren und einem verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen in Einklang zu bringen. Das ist ein Weg, auf dem wir uns immer wieder ausrichten müssen. Doch wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Handeln auch der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist.
Unser Ziel
Unser Einsatz für Nachhaltigkeit hat einen engen Bezug zur der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals). Um unser Handeln messbar zu machen, orientieren wir uns an den ESG (Environment, Social, Governance) Kriterien.

ESG leben und umsetzen bei MSD in Deutschland
Nachhaltige Arbeitsbeziehungen untereinander und gegenüber der Umwelt aufzubauen und aufrechtzuhalten geht nicht von heute auf morgen. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren intensiv daran und sind bestrebt, unseren Einsatz kontinuierlich auszuweiten. Inzwischen laufen sowohl interne als auch externe Programme, um unser Engagement zu strukturieren und greifbare Ergebnisse zu erzielen. Innerhalb der ESG-Kriterien richten wir unseren Fokus auf folgende Themen.

Environment – CO₂ reduzieren, um unser Klima zu schützen
Wie für die Gesellschaft ist auch für uns die Reduktion der CO2-Emissionen im Arbeitsleben ein dringendes Anliegen. Dafür nehmen wir ausschlaggebende Emissionsquellen für unseren Standort genau unter die Lupe. Durch gezielte Maßnahmen können wir so immer wieder CO2-Emissionen reduzieren.

Social – Gesundheitskompetenz von Patient:innen fördern
Wir engagieren uns für Patientenaufklärung und dafür, den optimalen Zugang zu medizinischen Informationen für alle Menschen zu ermöglichen. Es geht uns darum, dass alle Patient:innen ein breites Verständnis für ihre Erkrankung und ihre Therapie entwickeln und entsprechende Informationen sowohl als auch beurteilen können. Dafür starten wir verschiedene Initiativen und unterstützen Projekte wie MiMi (Mit Migranten für Migranten) um die interkulturelle Gesundheitskompetenz und Prävention in Deutschland zu fördern.

Governance – Diversity, Equity und Inclusion (DEI) anerkennen und stärken
Bei MSD arbeiten Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Geschlechter, Ethnien, Kulturen, Nationalitäten, sexueller Orientierung, Familienstruktur, religiöser Zugehörigkeit oder mit Behinderung. Diese Diversität fördern wir mit einem vielfältigen, vertrauensvollen und inklusiven Arbeitsklima, dies ist das Abbild unserer Gesellschaft. Unsere Führungskräfte haben die Verantwortung, die Vielfalt und Inklusivität ihrer Teams zu stärken. Diese Werte sind die Basis unseres Erfolgs.

Ehrenamt? – Ehrensache!
Im Rahmen des Corporate-Volunteering-Programms „Ich engagiere mich“ schaffen wir den Freiraum für soziale Verantwortung vor Ort. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von MSD in Deutschland können sich pro Jahr bis zu 40 Stunden für soziale Projekte in ihrer Umgebung engagieren – während ihrer Arbeitszeit und bei vollem Gehalt. Damit wollen wir eine Kultur des sozialen Miteinanders fördern und die Lebensumstände von Benachteiligten verbessern – in ganz Deutschland.