WELIREG® (Belzutifan)
WELIREG® ist ein Medikament, das zur Behandlung der folgenden Krebserkrankungen eingesetzt wird:
- Behandlung des fortgeschrittenen klarzelligen Nierenzellkarzinoms bei Erwachsenen, deren Erkrankung nach zwei oder mehreren Therapien, darunter ein PD-(L)1-Inhibitor und mindestens zwei zielgerichtete VEGF-Therapien, fortgeschritten ist.
- Behandlung des von Hippel-Lindau-Syndroms bei Erwachsenen, die eine Therapie für assoziierte lokale Nierenzellkarzinome, Hämangioblastome des Zentralnervensystems oder neuroendokrine Pankreastumoren benötigen und für die lokale Therapien ungeeignet sind.
Es handelt sich um einen Inhibitor des Hypoxie-induzierbaren Faktors 2 alpha (HIF-2α), der eine entscheidende Rolle bei der Anpassung des Körpers an Sauerstoffmangel (Hypoxie) spielt. HIF-2α reguliert die Expression von Genen, die für lebenswichtige Prozesse wie Zellwachstum und Angiogenese verantwortlich sind. WELIREG® zielt darauf ab, das Tumorwachstum zu hemmen und die Tumorprogression zu verlangsamen, indem es die Aktivität von HIF-2α blockiert.


Filmtabletten

Bitte beachten Sie die Warnhinweise und die Schulungsmaterialien (Risk-Management-Plan)
Informationen zu WELIREG®
Darreichungsformen
Filmtabletten
Packungsgröße:
WELIREG® 40 mg | Filmtabletten | 90 Stück | PZN 19460460
Warnhinweise und Schulungsmaterialien
Informationen für Apotheker:innen
Ist WELIREG® lieferbar und wie kann es bezogen werden?
Sie können das Medikament direkt bei MSD oder über einen Spezialgroßhändler beziehen.
Häufige Fragen zur sicheren Anwendung
Wie wird WELIREG® dosiert?
Die empfohlene Dosis von WELIREG beträgt 120 mg Belzutifan (drei 40-mg-Tabletten), die einmal täglich, jeden Tag zur gleichen Zeit, eingenommen werden.
Muss WELIREG® mit einer Mahlzeit eingenommen werden?
Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Kann WELIREG® geteilt oder gemörsert werden?
Die Tabletten sollen nicht geteilt, zerkleinert oder gekaut werden, da nicht bekannt ist, ob dies die Resorption von Belzutifan beeinflusst.
Worauf müssen Frauen im gebärfähigen Alter achten?
Bei Frauen im gebärfähigen Alter muss vor Beginn der Behandlung mit Belzutifan ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Behandlung mit Belzutifan und für mindestens 1 Woche nach der letzten Dosis hochwirksame Verhütungsmethoden anwenden. Die Anwendung von Belzutifan kann die Wirksamkeit hormoneller Kontrazeptiva verringern. Patientinnen, die hormonelle Kontrazeptiva verwenden, sind anzuweisen während der Behandlung mit Belzutifan eine alternative nicht-hormonelle Verhütungsmethode anzuwenden oder ihr männlicher Partner muss ein Kondom anwenden.
Individuelle Fragen zu WELIREG® (Belzutifan)
Komplexe medizinische Fragen zu WELIREG® beantwortet Ihnen gerne unser Medical Information Team.

Medizinisch-wissenschaftliche Informationen für Ärztinnen & Ärzte, Apotheker:innen und Patient:innen
Im MSD MedInfo Portal finden Sie medizinisch-wissenschaftliche Informationen zu unseren Medikamenten und Impfstoffen wie Fachinformationen, Beipackzettel, unseren Temperaturrechner sowie eine Übersicht über die Medikamenten-Pipeline und laufende klinische Studien von MSD. Im Fachkreisbereich haben Sie nach Login außerdem Zugriff auf Kongresspräsentationen, Antworten auf häufig gestellten Fragen, sowie weitere Publikationen von MSD.

Informationen für Apotheker:innen und Geschäftskunden
CustomerLink ist die Plattform von MSD für Apotheker:innen. Nach der Registrierung können dort unter anderem Bestellungen aufgegeben, Warenkörbe gespeichert und Rechnungen heruntergeladen werden. Die Plattform soll das Tagesgeschäft erleichtern sowie Transparenz und Kontrolle über den Beschaffungsprozess geben.

Informationen für medizinische Fachkreise
MSD Connect ist unser Fachkreiseportal mit Hintergrundinformationen zu unseren Arzneimitteln und Impfstoffen inklusive medizinischer Online-Fortbildungen sowie Schulungsmaterial. Die Inhalte von MSD Connect sind vor dem Hintergrund des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) zugangsbeschränkt und Angehörigen der medizinischen Fachkreise vorbehalten. Ein Login ist entweder mit individuellen Zugangsdaten oder mit Ihrem DocCheck-Login möglich. Hier geht es zu MSD Connect.
Die Inhalte von MSD Connect sind vor dem Hintergrund des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) zugangsbeschränkt und Angehörigen der medizinischen Fachkreise vorbehalten.

Informationen für Patient:innen, Angehörige und Interessierte
MSD Gesundheit ist ein Patientenportal mit Hintergrundinformationen rund um Gesundheitsthemen wie z. B. Krebserkrankungen, Impfungen und Infektionskrankheiten. Sie finden u. a. Inhalte zu Symptomen, Risikofaktoren und Therapiemöglichkeiten sowie verschiedene Materialen für Patient:innen zum Download. Jetzt reinklicken und informieren.