
Diabetes Mellitus – Ich nicht!
MSD ist Partner beim Diabetespräventionsprogramm Dimini.
MSD fördert und begleitet seit 2012 ein Programm, das die Gesundheitskompetenz rund um Diabetes verbessern will, um das Auftreten der Krankheit zu verzögern oder gar zu vermeiden – schließlich kann das Risiko, an der weltweit häufigsten Stoffwechselerkrankung, Diabetes Mellitus Typ II, zu erkranken, oft mit relativ einfachen Mitteln vermieden werden: geringfügige Gewichtsabnahme, gesündere Ernährung, mehr Bewegung. Voraussetzung: Die Betroffenen müssen über diese einfachen Mittel Bescheid wissen.
Seit 2017 heißt das Programm „Diabetes Mellitus – Ich nicht!“ (Dimini) und wird im Rahmen des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesauschusses gefördert. Das forschende Arzneimittelunternehmen MSD unterstützt Dimini als einer der Projektpartner – neben Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und anderen Partnern aus dem Gesundheitswesen.
Das ist Dimini
Von aha! zu Dimini
Dimini startete 2007 als Pilotprojekt im Landkreis Schleswig – damals unter dem Namen „aha! ab heute anders“. 2012 war aha! als eines von zehn innovativen Versorgungsprojekten für den MSD Gesundheitspreis nominiert. Auch wenn aha! bei der Preisverleihung leer ausging, so machte die Nominierung das Projekt doch in der Szene bekannt. Mitte 2014 startete aha!2.0, nun in ganz Schleswig-Holstein und bereits mit organisatorischer und logistischer Unterstützung durch MSD. 2016 reichte das Projektkonsortium für Dimini beim Gemeinsamen Bundesausschuss einen Projektantrag für den Innovationsfonds ein und bekam 2017 den Förderbescheid. Seit Januar 2018 werden die ersten Teilnehmer in Schleswig-Holstein und Hessen eingeschrieben.
„Nun ist aus dem einstiegen Modellprojekt ein Innovationsprojekt mit einem Millionenbudget geworden. Und eines ist sicher: Ohne die Teilnahme am MSD Gesundheitspreis 2012 wäre unser Projekt wahrscheinlich niemals so weit gekommen.“