
Nachhaltigkeit bei MSD in Deutschland
Bei MSD streben wir kontinuierlich danach, unsere Arbeitsweise ökologischer und das Gesundheitssystem zunehmend vielfältiger und inklusiver zu gestalten, sowie die Gesundheitskompetenz der Patient:innen weltweit zu stärken. Das ist ein Weg, auf dem wir uns immer wieder ausrichten müssen. Doch wir sind überzeugt, dass nachhaltiges Handeln auch der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist.
Mit unserem Engagement leisten wir unseren Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs).
Damit erbringen wir einen Mehrwert für Patient:innen, unsere Kund:innen, die Gesellschaft und uns als Unternehmen.

„Wir müssen gemeinsam entschlossen handeln, unsere Fortschritte messen und Erfolge sichtbar machen. Das drückt unser Motto „Weil jeder Schritt zählt“ aus.
Darüber hinaus brauchen wir auch extern Allianzen und Partnerschaften, um gemeinsam der Herausforderung unserer Zeit – dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – begegnen zu können.“
Kirsten Hoyer, Executive Director Public Affairs, Communications & Sustainability, MSD
Fokussierung auf vier konzernweite Handlungsfelder: Prioritäten und Ziele in Deutschland
1. Access to Health: Gesundheitskompetenz stärken
Wir stärken die Gesundheitskompetenz in Deutschland bei Patient:innen, sozialen Gruppen und Interessengruppen, indem wir bedeutende Lücken und unerfüllte Bedürfnisse identifizieren, insbesondere im Bereich der Impfungen und Onkologie. Durch unsere ausgewählten Leuchtturmprojekte erhöhen wir das Gesundheitsbewusstsein und fördern die Aktivierung.
2. Employees: Diversity, Equity & Inclusion und Social Volunteering
Unsere Belegschaft: Wir stellen sicher, dass unser Einstellungs- und Karriereentwicklungsansatz gerecht ist und eine vielfältige Belegschaft fördert, die die Gemeinschaften widerspiegelt, in denen wir tätig sind.
Unsere Kultur: Wir fördern und unterstützen Vertrauen (psychologische Sicherheit), um Inklusion und Wohlbefinden in unserer Arbeitsumgebung zu optimieren.
Unser Geschäft: Wir stellen sicher, dass unsere Werte Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion in unseren Geschäftsaktivitäten berücksichtigt und widerspiegelt werden.
Unsere Welt: Wir verstärken unsere Bemühungen im Bereich Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion nach außen, um unsere Position als Vorreiter und Partner in den Gemeinschaften, die wir bedienen, zu stärken, insbesondere in Bezug auf Geschlecht und geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Alter sowie körperliche und geistige Fähigkeiten.
3. Environmental Sustainability: Dekarbonisierung und Klima & Gesundheit
Unser Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen von SCOPE 1 und 2 (z. B. Fuhrpark) bis 2030 insgesamt um 46% zu reduzieren, beginnend im Jahr 2019.
Wir haben uns verpflichtet, die absoluten SCOPE 3-Emissionen (z. B. Geschäftsreisen) innerhalb des gleichen Zeitrahmens um 30% zu reduzieren.
Wir thematisieren die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Medikamente – wir setzen notwendige Änderungen im Transport, in der Lagerung und in der Dosierung um, um auf Herausforderungen wie Hitzewellen zu reagieren. Darüber hinaus möchten wir unsere Patienten, medizinischen Fachkräfte und Mitarbeiter auf aufkommende Gesundheitsrisiken vorbereiten, einschließlich neuer Infektionskrankheiten und einer erhöhten Inzidenz von Hautkrebs, während wir ihnen die Fähigkeiten und Ressourcen zur Verfügung stellen, um die Herausforderungen, die durch die Klimakrise entstehen, zu bewältigen.
4. Ethics & Values: Culture & Mindset
Wir verankern das nachhaltige Handeln in unserem Unternehmen in unserer Kultur, Struktur und unseren Prozessen.
Beispielprojekte entlang unserer vier Handlungsfelder und Prioritäten

Access to Health: MiMi
Wir stärken die Gesundheitskompetenz von Migrant:innen
Seit 2010 unterstützen wir das Projekt „Mit Migranten für Migranten“ (MiMi) des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. (EMZ) in Hannover. Deutschlandweit werden an 64 Standorten Migrant:innen zu „MiMi-Gesundheitsmediator:innen“ geschult. Diese informieren in ihrer Muttersprache über gesunde Lebensweisen, Gesundheitsförderung, Präventionsangebote und lokale Gesundheitsdienste.

Employees: Diversity, Equity & Inclusion
Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit im Unternehmen und Gesundheitswesen
Unsere vier „Employee Business Resource Groups“ (EBRGs) verbinden Mitarbeitende übergreifend, um neue Perspektiven und Inklusion zu fördern. Die EBRGs teilen ihre Expertise untereinander und stärken Geschäfts- und Führungskompetenzen. Gleichzeitig schaffen sie Räume für Austausch und Zusammenarbeit, was das Verständnis und die Wertschätzung für unterschiedliche kulturelle und demografische Aspekte wie Geschlecht und geschlechtliche Identität, Alter und Herkunft sowie diverse sexuelle Orientierungen unterstützt.

Employees: Ehrenamt Ehrensache
Im Rahmen des Social-Volunteering-Programms „Ich engagiere mich“ schaffen wir den Freiraum für soziale Verantwortung vor Ort. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von MSD in Deutschland können sich pro Jahr bis zu 40 Stunden für soziale Projekte in ihrer Umgebung engagieren – während ihrer Arbeitszeit und bei vollem Gehalt. Damit wollen wir eine Kultur des sozialen Miteinanders fördern und die Lebensumstände von Benachteiligten verbessern – in ganz Deutschland. So haben wir uns seit 2009 über 15.000 Stunden in verschiedenen sozialen Projekten engagiert.

Environmental Sustainability: Mehrwegboxen
Wir bringen die millionste Mehrwegbox in Umlauf
Bereits 2021 haben wir als erstes Gesundheitsunternehmen den Versand unserer Medikamente und Impfstoffe für Tier- und Humanmedizin auf ein Mehrwegsystem umgestellt. Gemeinsam mit unseren Logistikpartner:innen schufen wir einen Kreislauf Reinigung und Rückholung der Boxen. Im Mai 2023 lieferten wir die millionste Mehrwegbox aus, wodurch rund 400.000 Einwegkartons eingespart wurden. Dies führte zu einer Wasserersparnis von 1,1 Millionen Litern. Mit jeder Mehrwegbox reduzieren wir die Emissionen um 70 Prozent, was einer Ersparnis von 38 Gramm CO₂ pro Box im Vergleich zu Einwegkartons entspricht. Zudem sanken Transportschäden um ein Drittel.

Ethics & Values
Wir verankern Nachhaltigkeit in unseren Strukturen, Prozessen und in unserer Kultur. Dafür arbeiten wir gemeinsam mit verschiedenen Abteilungen beispielsweise an der Anpassung von Logistikprozessen und der Lagerung unserer Medikamente. Im Rahmen unserer Kooperation haben außerdem 2024 85 Führungskräfte und DE&I Expert:innen bei myAbility ein Inklusionstraining absolviert, um eine inklusive Führungskultur zu leben.
Unsere FAQs zum Thema Nachhaltigkeit:
Wie erhebt MSD seinen „CO₂-Fußabdruck“?
Seit 2019 berechnen wir in Deutschland unsere CO₂e-Emissionen nach dem „Greenhouse Gas Protocol“, einem privaten transnationalen Standard zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen. Auf dieser Basis identifizieren wir unsere Hauptquellen für CO₂e-Emissionen und leiten Reduktionsziele und konkrete Maßnahmen ab. Wir stellen – wo möglich – unsere Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge um, fördern Unternehmensfahrräder und haben als erstes Unternehmen Mehrwegboxen für Medikamententransporte eingeführt. Mit unserer ZUGstattFLUG-Challenge im Jahr 2023 und weitere, darauffolgenden Maßnahmen arbeiten wir an der Reduktion unserer Emissionen, die bei Geschäftsreisen anfallen.
Engagiert sich MSD auch in der direkten Nachbarschaft zu den eigenen Standorten?
Seit 2024 sind wir neuer Sponsoringpartner von deinNachbar e.V. Damit honorieren wir die wertvolle Arbeit des Vereins und können unseren Münchner Mitarbeitenden eine Pflegeberatung und psychosoziale Begleitung anbieten. Die Pflegefachkräfte des Vereins begleiten Angehörige während der gesamten Pflegesituation und stehen ihnen bei Veränderungen oder Problemen lösungsorientiert zur Seite. Schon 2021 haben wir im Zuge unseres weltweiten #NeighborOfChoice Awards mit 100.000 US-Dollar deinNachbar e.V. unterstützt.
Wie „lebt“ MSD Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion?
Wir sind überzeugt, dass inklusive und diverse Teams erfolgreicher sind. Deswegen haben die Führungskräfte die Verantwortung, Diversität und Inklusion in ihren Teams zu fördern. Darüber hinaus engagieren sich unsere Mitarbeiter:innen in Deutschland in vier übergreifenden Netzwerken, sogenannten „Employee Business Ressource Groups“ (EBRGs). Das Women’s Network, das Next Gen Network, die Rainbow Alliance und das capABILITY Network sind auch eng mit dem operativen Geschäft verknüpft, um zu einer vielfältigen, gerechteren und integrativen Gesellschaft beizutragen. Nicht zuletzt gibt es bei MSD ein DE&I-Board (Diversity, Equity & Inclusion) und wir gehören zu den Unterzeichnern der Arbeitgeber-Initiative „Charta der Vielfalt“. All das zeigt Wirkung: 49 Prozent unserer Führungskräfte sind weiblich und 2022 wurde unserer Unternehmenszentrale in der Macherei von der Bayerischen Staatsregierung das Signet „Bayern barrierefrei“ verliehen.
Wieso gibt es im Fact Book keine Beispiele aus der Produktion und Forschung?
Als global agierender Konzern kümmern wir uns weltweit bei MSD um die Reduktion von Energie, Wasser und Rohstoffe im Fertigungsprozess. Für unsere Produkte arbeiten wir auf globaler Ebene mit einem vereinfachten Life-cycle Assessment (LCA) Tool, um den Einfluss auf unsere Umwelt so weit wie möglich zu reduzieren. Ausführlichere Informationen zu unseren aktuellen Bemühungen hinsichtlich nachhaltiger Fertigung und Verpackung finden Sie in unserem globalen Impact Report im Kapitel Environment.
DE-NON-04315