Diabetes – Was und wen kann Prävention erreichen?
14. „MSD Luncheon“ ein voller Erfolg
Das MSD Luncheon ist ein mehrmals im Jahr stattfindendes Format, bei dem Akteure aus Politik, Wissenschaft, Selbstverwaltung, Gesundheitswirtschaft und Patientenvereinigungen gemeinsam aktuelle gesundheitspolitische Themen diskutieren. Im April 2017 fand es zum 14. Mal statt.
Seit Jahren leistet MSD mit seinen Medikamenten einen wichtigen Beitrag zur Behandlung von Diabetes. Die erfolgreiche Bekämpfung dieser chronischen Erkrankung und unser Engagement setzen jedoch schon wesentlich früher an, nämlich bereits bei der Vorsorge. Die für ihr Gelingen notwendigen politischen Rahmenbedingungen diskutierten wir mit unseren Gästen und Referenten beim 14. MSD Luncheon zum Thema Volkskrankheit Diabetes – Was und wen kann Prävention erreichen?
Schnell wurde deutlich, dass Diabetes-Prävention auf drei Ebenen vorangetrieben werden muss: 1. vor der Erkrankung, durch umfangreiche Maßnahmen zur Aufklärung und Informationsvermittlung, 2. nach einer Erkrankung durch Sicherstellung einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung, um eine Intensivierung zu verhindern und 3. durch die Vorbeugung von Folgeindikationen.
Alle Teilnehmenden waren sich einig, dass die zielgruppengerechte Ausgestaltung der einzelnen Maßnahmen eines der wichtigsten Elemente jeder erfolgreichen Präventionsstrategie ist. Die Bürgerinnen und Bürger, Patientinnen und Patienten müssten in ihrer jeweiligen Lebenswirklichkeit abgeholt werden, damit die Aufklärung über und die Bekämpfung von Diabetes gelingt.
Eine koordinierte Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure - Politik, Ärzteschaft, Patientenvereinigungen und Gesundheitswirtschaft – ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Ein erster Schritt auf diesem Weg ist getan.
Referenten:
Prof. Dr. med. Stephan Jacob, Vorsitzender der „AG Diabetes und Herz“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG); Dr. Daniela Zahn, Leiterin der Geschäftsstelle „Nationale Aufklärungs- und Kommunikationsstrategie Diabetes mellitus“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)