Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit entstand die „Aktion Saubere Hände“ (ASH) aus dem WHO Infektionspräventionsprogramm „Clean Care Is Safer Care“. MSD unterstützt die Kampagne bereits seit einigen Jahren und möchte so zu mehr Sicherheit für Patienten im Krankenhaus beitragen.
In den letzten 10 Jahren hat sich das Händedesinfektionsprogramm erfolgreich im stationären Sektor etabliert: Mehr als die Hälfte aller deutschen Krankenhäuser beteiligen sich. Nun soll die Aktion auch im ambulanten Bereich das Bewusstsein für Händedesinfektion und Patientensicherheit stärken. In der interdisziplinären Arbeitsgruppe Infektionsprävention – stellvertretender Leiter der AG ist mein Kollege Andreas Suck, Versorgungsmanager Infektiologie – erarbeitet MSD hierfür gemeinsam mit der ASH und weiteren Partnern wie dem Aktionsbündnis Patientensicherheit bis Juni 2019 eine neue Handlungsempfehlung für den ambulanten Sektor.
Doch im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen ist wirksame Händehygiene nicht die einzige notwendige Maßnahme. Daher nehmen wir unsere Verantwortung als forschender Arzneimittelhersteller auch über unser Engagement für die ASH hinaus wahr und beteiligen uns an vielen Stellen proaktiv an der Erarbeitung gemeinsamer Lösungen. Denn wie mein Kollege so treffend im Video formuliert: Wir als MSD glauben fest daran, dass der Kampf gegen multiresistente Erreger nur gewonnen werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen – bei der Infektionsprävention, beim zielgerichteten Einsatz der Therapien und bei der Entwicklung neuer Antibiotika und Antiinfektiva.