
Wie wirkt der Verhütungsring?
Der Verhütungsring ist die vaginale Anwendungsform der kombinierten hormonellen Empfängnisverhütung. Er wird 1 × im Monat in die Scheide eingeführt und setzt dort über drei Wochen kontinuierlich zwei weibliche Geschlechtshormone (ein Östrogen und ein Gestagen) frei, die über die Vaginalschleimhaut ins Blut aufgenommen werden. Dadurch wird unter anderem der Eisprung verhindert.

Umgehung des Magen-Darm-Traktes
Da der Verhütungsring in der Scheide sitzt, können die Hormone direkt über die Scheidenwand ins Blut aufgenommen werden – ohne den Umweg über Magen und Darm.
Gleichmäßig niedrige Östrogendosis
Der Verhütungsring setzt mit 15 µg Östrogen pro Tag gegenüber kombinierten Verhütungsmitteln in Tablettenform vergleichsweise niedrige Östrogendosen direkt in der Scheide frei und ist dabei genauso zuverlässig wie eine herkömmliche Pille.Die Menge an täglich abgegebenem Gestagen beträgt 120 μg. Die Hormone werden vom Ring gleichmäßig über 3 Wochen abgegeben.

Hohe Verhütungssicherheit
Der Magen-Darm-Trakt wird bei der vaginalen Verhütung mit dem Ring umgangen. Deshalb ist die Verhütungssicherheit auch bei Magen-Darm-Erkrankungen in der Regel nicht beeinträchtigt. Der Verhütungsring muss einmal im Monat gewechselt werden. Der Pearl-Index des Verhütungsrings liegt unter 1!
Die Zuverlässigkeit einer Verhütungsmethode wird mit dem Pearl-Index angegeben. Dieser bezieht sich auf die Zahl der Schwangerschaften bei jeweils 100 Frauen, die eine bestimmte Verhütungsmethode 1 Jahr lang anwenden. Ein Index von 1 bedeutet, dass pro Jahr von diesen 100 Frauen eine schwanger wird. Ohne zusätzliche Verhütung beträgt der Pearl-Index bei Frauen zwischen 20 und 30 Jahren ungefähr 85 (ca. 85 % der Frauen, die nicht verhüten, werden in einem Jahr schwanger). Das heißt, je kleiner der Pearl-Index, desto zuverlässiger die Verhütungsmethode.

Eine Anwendung im Monat
Der Verhütungsring wird von der Frau 1 × im Monat selbstständig in die Scheide eingeführt. Der Ring bleibt dann für 3 Wochen ohne Unterbrechung in der Vagina. Es folgt eine ringfreie Woche.
Detaillierte Informationen zur Anwendung erhalten Sie im Bereich Anwendung und in der Gebrauchsinformation von NuvaRing®.